KI hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Von großen Sprachmodellen bis hin zu generativer KI haben wir viele futuristische Entwicklungen gesehen. Jetzt wird 2025 ein weiteres großes Jahr für KI.
KI wird immer intelligenter und fähiger, Probleme zu lösen. Sie hilft Unternehmen, komplexe Prozesse zu automatisieren, das Kundenerlebnis zu verbessern und mehr Verkaufschancen zu gewinnen. Aber wohin führt das alles? Wie wird es dein Geschäft beeinflussen?
In diesem Beitrag werden wir fünf große KI-Trends für Unternehmen im Jahr 2025 untersuchen. Diese Trends helfen dir zu verstehen, was kommt, und wie du sie nutzen kannst, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.
Der globale KI-Markt wird voraussichtlich von 200 Milliarden USD im Jahr 2023 auf 1,8 Billionen USD im Jahr 2030 wachsen. Technologien wie maschinelles Lernen, Deep Learning, natürliche Sprachverarbeitung, Computer Vision, Spracherkennung usw. treiben dieses schnelle Wachstum an. Jetzt im Jahr 2025 kannst du auf diese fünf KI-Geschäftstrends achten:
Multimodale KI ist eine Art künstliche Intelligenz, die mehrere Datentypen verarbeiten kann, einschließlich Text, Audio, Bild, Video usw. Im Gegensatz zu unimodaler KI, die mit einem einzigen Datentyp arbeitet, kann multimodale KI komplexe Probleme mit größerer Genauigkeit lösen.
Grand View Research prognostiziert, dass multimodale KI bis 2030 ein globaler Markt von 10,89 Milliarden USD werden könnte, mit einer CAGR von 35,8 % von 2024 bis 2028. Führende Unternehmen, die dieses Wachstum vorantreiben, sind Google, OpenAI, Meta, Microsoft, Amazon Web Services usw.
Ein gutes Beispiel für multimodale KI im Geschäftsbereich ist der KI-Vertriebsassistent von Expertise, der Text- und Sprachdaten kombiniert, um menschenähnlichen Kundensupport zu bieten. Käufer können entweder sprechen oder ihre Anfragen tippen und erhalten genaue, hilfreiche und sofortige Antworten.Sieh dir dieses Video an um zu verstehen, wie es funktioniert.
Multimodale KI kann auch Aufgaben wie die Erstellung zusammengefasster Berichte durch die Analyse von Audiodateien, PDF-Dokumenten, handschriftlichen Notizen und Grafiken vereinfachen. Ebenso können Unternehmen die Sicherheit verbessern, indem sie KI-Systeme verwenden, die Video- und Audiodaten analysieren, um potenzielle Bedrohungen zu erkennen.
Gartner listet agentische KI als den Top-Technologietrend für 2025 auf. KI-Agenten sind im Grunde intelligente Softwareprogramme, die autonom entscheiden, handeln und vorprogrammierte Ziele erreichen können.
KI-Agenten sind die Zukunft der Geschäftsautomatisierung. Sie können komplexe Arbeitsabläufe vereinfachen und die Produktivität der Mitarbeiter verbessern. Zum Beispiel fragt der KI-Vertriebsassistent von Expertise personalisierte Fragen, um Leads zu qualifizieren und speichert die gesammelten Lead-Informationen direkt in deinem CRM. Der Agent sendet dir auch eine KI-generierte Gesprächszusammenfassung und einen Entwurf für eine Follow-up-E-Mail, wenn ein Lead erfasst wird. So ziehst du mehr Verkaufschancen automatisiert an Land.
Du kannst KI-Agenten auch für Aufgaben wie die Zusammenfassung von Meetings, die Verwaltung von Inventar, das Posten in sozialen Medien oder die Analyse von Daten verwenden, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Tatsächlich berichtet Capgemini, dass 82 % der Organisationen die Verwendung von KI-Agenten planen in den nächsten drei Jahren für komplexe Aufgaben wie Programmieren und Datenanalyse.
KI-gestützte Suche vereinfacht die Informationsbeschaffung. Anstatt Stunden damit zu verbringen, komplexe Seiten zu lesen, um Informationen zu finden, kannst du einfach KI fragen, was du brauchst. KI versteht den Kontext deiner Anfrage und liefert innerhalb von Sekunden eine genaue Antwort.
Dieser Trend der künstlichen Intelligenz zeigt sich in der Beliebtheit von KI-gestützten Suchmaschinen wie ChatGPT Search, Google Gemini und Perplexity AI. Sie alle versuchen, Suchen schneller, einfacher und personalisierter zu machen.
Unternehmen können KI-gestützte interne Suchmaschinen nutzen, um Mitarbeitern und Kunden sofortigen Zugriff auf interne Daten zu ermöglichen, sei es durch Text-, Bild- oder Sprachabfragen. Zum Beispiel kann der KI-Vertriebsassistent von Expertise auf einer Website integriert werden, um Kunden bei der Suche nach den richtigen Produkten, Blogbeiträgen, Fallstudien, Videos oder jeder Webseite zu helfen.
Ebenso können Unternehmen KI-Suchtools verwenden, um Mitarbeitern den Zugriff auf Informationen aus Datenquellen wie Dokumenten, E-Mails und Datenbanken innerhalb von Sekunden zu ermöglichen.
Personalisierung bedeutet, Produkte und Erlebnisse auf die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben der Nutzer zuzuschneiden. Es lässt deine Kunden sich besonders fühlen, was dir hilft, Engagement und Markenloyalität zu steigern.
KI macht Personalisierung einfach. Sie kann große Datenmengen analysieren, das Verhalten der Nutzer verfolgen und Bedürfnisse verstehen, um hochgradig personalisierte Erlebnisse zu liefern. Deshalb nutzen bereits 92 % der Unternehmen KI-gesteuerte Personalisierung.
KI kann dir helfen, personalisierte Inhalte vorzuschlagen, personalisierte Suchanzeigen zu schalten, personalisierte E-Mails zu versenden und personalisierte Produkte zu empfehlen. Tatsächlich kann KI-gestützte Produktempfehlungen den durchschnittlichen Bestellwert um 3 % und die Conversion-Rate um 915 % steigern.
Der KI-Vertriebsassistent von Expertise macht genau das. Er versteht die Bedürfnisse deiner Käufer und empfiehlt hyperpersonalisierte Produkte. Der Assistent liefert auch personalisierte Antworten auf Käuferanfragen. Das erhöht nicht nur die Conversion-Rate, sondern verbessert auch das Einkaufserlebnis.
Damit kommen wir zum nächsten KI-Trend für Unternehmen:
KI verändert die Art und Weise, wie Unternehmen mit Kunden in Kontakt treten. Tatsächlich berichten 92 % der Unternehmen dass KI ihre Reaktionsqualität verbessert hat, und 83 % sagen, dass sie die Bearbeitung von Kundenanfragen vereinfacht hat.
Du kannst KI nutzen, um eine überlegene Nutzererfahrung zu bieten und den Kundenlebenszeitwert zu erhöhen. Zum Beispiel können KI-Chatbots dir helfen, rund um die Uhr Kundensupport zu leisten, indem sie repetitive Aufgaben wie die Beantwortung von Anfragen und Produktempfehlungen automatisieren.
Diese Chatbots können sowohl auf Ihrer Website als auch auf Messaging-Plattformen integriert werden, um Ihnen eine konsistente Unterstützung über alle Kanäle hinweg zu bieten. Kein Wunder, Gartner prognostiziert, dass Chatbots bis 2027 für ein Viertel der Organisationen zum primären Kundenservice-Kanal werden.
Der KI-Vertriebsassistent von Expertise geht über KI-Chatbots hinaus. Er beantwortet Kundenanfragen mit personalisierten, menschenähnlichen Sprachantworten. Er automatisiert auch verschiedene Teile Ihres Verkaufstrichters, einschließlich Lead-Qualifizierung, Lead-Generierung, Terminvereinbarung für Verkaufsgespräche, Nachverfolgung und so weiter.
Die oben genannten KI-Trends für Unternehmen geben Ihnen einen Einblick in die Zukunft. Es ist klar, dass KI bedeutende Wachstumschancen eröffnen kann. Sie kann Prozesse automatisieren, Arbeitsabläufe vereinfachen, die Kundenerfahrung verbessern, den Umsatz steigern und so weiter. Je früher Sie KI einsetzen, desto größer ist Ihr Vorteil gegenüber Ihren Wettbewerbern.
Wenn Sie KI zur Automatisierung von Vertrieb und Kundensupport nutzen möchten, können Sie den KI-Vertriebsassistent von Expertise ausprobieren. Der KI-Agent interagiert mit jedem Website-Besucher und führt ihn durch den Verkaufsprozess, sodass Sie keine Verkaufschance verpassen. Melden Sie sich für eine kostenlose Testversion an und sehen Sie, wie es Ihrem Unternehmen helfen kann, einen Vorsprung zu behalten.