8 Generative Engine Optimization strategies for B2B SaaS

geo-for-b2b.jpg

Gartner prognostiziert, dass über 50 % des traditionellen Suchverkehrs aufgrund von KI-Suchen abnehmen werden. Wenn Ihre Marke also noch auf herkömmliches SEO setzt, ist es Zeit, umzudenken.

Generative Engine Optimization hilft Ihrer Marke, in KI-Antworten aufzutauchen. Aber es gibt ein Problem: GEO ist nicht einfach. Sie haben es mit komplexen Suchbegriffen, mehreren KI-Plattformen, sich ändernden Plattform-Algorithmen und Messkomplexität zu tun.

In diesem Blog haben wir 8 umsetzbare Strategien geteilt, um Generative Engine Optimization für Ihre B2B SaaS-Marke zu implementieren. Sie helfen Ihnen, die Häufigkeit der KI-Zitierungen zu erhöhen und zu steuern, was die KI über Ihr Produkt sagt.

8 B2B-Strategien für Generative Engine Optimization

Hier erfahren Sie, wie B2B SaaS-MarkenGEO umsetzen um von KI zitiert und von Nutzern gewählt zu werden:

1. Finden Sie Fragen, die Ihre Käufer stellen

Keyword-Optimierung ist eine veraltete Strategie. Käufer suchen nicht mehr nach Zweierphrasen in KI-Engines (selbst bei Google sind 91,8 % der Suchanfragen Long-Tail-Keywords). Käufer stellen lange, konversationelle und spezifische Anfragen wie:

  • Wie kann KI die Bestandsverwaltung verbessern und gleichzeitig die besten Tools vorschlagen?
  • Welche guten Plattformen für Marketing-Automatisierung für lokale Unternehmen gibt es?
  • Ich möchte die Trends in der Einzelhandelstechnologie im Jahr 2025 verstehen.
  • Wie man B2B-Verkaufszyklen verwaltet, nennen Sie einige Top-Plattformen, die dabei helfen können.

Um diese Art von kauforientierten Fragen zu entdecken, verwenden Sie Suchintelligenz-Tools wie Expertise AI. Es hilft Ihnen, die genauen konversationellen Anfragen zu identifizieren, die Ihr Publikum an KI-Engines stellt.

2. Erstellen Sie relevante, programmatische Seiten

Sobald Sie wissen, was Ihr Publikum fragt, besteht der nächste Schritt darin, Inhalte zu erstellen, die diese Fragen beantworten. Da diese Anfragen komplex und spezifisch sind, müssen Sie möglicherweise eine große Anzahl von Seiten erstellen, um alle abzudecken.

Hier hilft Ihnen Expertise AI beim Skalieren. Es identifiziert zunächst die meistgestellten Anfragen und generiert dann programmatische Seiten, um jede Anfrage gezielt anzusprechen. Diese Seiten enthalten relevante Inhalte, Visuals und Call-to-Actions, die eng an die Suchintention angepasst sind: informativ, kommerziell oder transaktional. Und da KI-Engines wie ChatGPT und Perplexity Inhalte lieben, die direkt auf Nutzerfragen antworten, erhöhen Sie Ihre Chancen, zitiert zu werden.

Auf diese Weise können Sie eine Vielzahl von Long-Tail-Suchbegriffen anvisieren, um die Sichtbarkeit in KI zu erhöhen. Und das bei minimalem manuellen Aufwand für jede Seite. Lesen Sie diesen Blog, um mehr darüber zu erfahren, wie Expertise AI Ihnen hilft, die KI-Sichtbarkeit zu erhöhen.

3. Teilen Sie Erfahrungen aus erster Hand

Genau wie Google bevorzugen KI-Engines Inhalte, die von echten Menschen mit erster Hand Erfahrung zum Thema geschrieben wurden. Statt generischer Informationen sollten Sie persönliche Geschichten oder Einblicke hinzufügen, wo immer es relevant ist.

Wenn Sie beispielsweise zwei E-Mail-Automatisierungstools vergleichen, listen Sie nicht nur alle Funktionen auf. Probieren Sie beide Plattformen selbst aus und teilen Sie Ihre persönliche Meinung. Fügen Sie konkrete Ergebnisse hinzu, wie die Öffnungs- oder Klickraten, die Sie mit jedem Tool erzielt haben, inklusive Screenshots.

Ihre Erfahrungen sind einzigartig. Niemand kann sie kopieren. Diese Strategie hilft Ihnen also nicht nur, hervorzustechen, sondern baut auch Vertrauen bei Lesern und KI-Engines auf.

4. Listen Sie Ihr Produkt in SaaS-Verzeichnissen auf

Listen Sie Ihr Produkt in Top-SaaS-Verzeichnissen wie G2, Capterra, Clutch, ProductHunt und TrustRadius auf. LLMs verwenden diese Plattformen oft, um produktbezogene Anfragen zu beantworten.

Erstellen Sie ein vollständiges Profil mit Ihrem Website-Link, Produktmerkmalen, hochwertigen Screenshots, Preisinformationen und Kontaktdaten. Halten Sie Ihre Einträge auch aktuell mit Updates wie neuen Funktionen, Fallstudien oder Versionen.

Ermutigen Sie Ihre Nutzer, positive Bewertungen auf diesen Plattformen zu teilen. Ein starkes Profil schafft Vertrauen bei Ihren Käufern und signalisiert Glaubwürdigkeit an KI. Das führt uns zur nächsten Strategie:

5. Nutzen Sie nutzergenerierte Inhalte

KI-Engines lieben nutzergenerierte Inhalte (UGC). Deshalb zitieren sie häufig Plattformen wie Reddit, Quora und Stack Overflow in ihren Antworten.

UGC ist eine Art von Inhalt, der von echten Nutzern erstellt wird, nicht von Marken. Daher ist es authentisch und vertrauenswürdig. Kein Wunder, dass Websites mit UGC 29 % mehr Conversions verzeichnen, und 79 % der Menschen sagen, dass es ihre Kaufentscheidungen beeinflusst.

Aber wie nutzt man UGC? Hier sind einige Möglichkeiten:

  • Zeigen Sie positive Testimonials auf Ihrer Website.
  • Bitten Sie Nutzer, Bewertungen auf Drittplattformen wie G2 und Capterra zu hinterlassen.
  • Ermutigen Sie Nutzer, ihre Erfahrungen mit Ihrem Produkt in sozialen Medien zu teilen.
  • Erstellen Sie Fallstudien, um zu zeigen, wie Ihr SaaS-Produkt echten Kunden geholfen hat.

Sie können Anreize in Form von Premium-Support, exklusivem Zugang oder VIP-Boni bieten, um mehr Nutzer zur Erstellung von UGC zu motivieren.

6. Schreiben Sie für Menschen, verpacken Sie für KI

KI entscheidet, ob Nutzer Ihre Inhalte sehen. Aber am Ende des Tages werden Ihre Inhalte von Menschen gelesen. Daher sollten Sie Ihre Zielgruppe beim Erstellen der Inhalte im Blick behalten. Und gleichzeitig die Inhalte für KI so verpacken, dass sie entdeckt und an Ihr Publikum verteilt werden können. So geht’s:

  • Beantworten Sie Nutzerfragen in einer konversationellen Weise.
  • Verwenden Sie einfache Wörter, prägnante Sätze und kurze Absätze.
  • Gliedern Sie Ihre Inhalte in mehrere Abschnitte mit Unterüberschriften.
  • Verwenden Sie Listen, Tabellen und Aufzählungspunkte, um Inhalte zu organisieren (wie wir es gemacht haben).
  • Fügen Sie auf jeder Seite einen FAQ-Bereich mit dem FAQ-Schema hinzu.

7. Erstellen Sie Säulenseiten

Dies ist eine unserer Lieblingsstrategien. Sie hat für SEO funktioniert und funktioniert weiterhin für GEO.

Ein Säulenseite ist im Grunde ein detaillierter Leitfaden zu einem breiten Thema. Sie gibt einen Überblick über das Kernthema und verlinkt auf mehrere Blogs, die verwandte Unterthemen vertiefen.

Zum Beispiel könnte eine B2B SaaS-Marke, die ein Outbound-Vertriebstool anbietet, "Outbound-Vertrieb" als Kernthema haben, mit den folgenden Unterthemen:

  • Beste Outbound-Vertrieb-Tools
  • Wie man mehr Outbound-Vertrieb erzielt
  • Wie man Outbound-Nachrichten personalisiert
  • Wie Lead-Scoring die Konversionsraten verbessert

Säulenseiten helfen Ihnen, Ihre Expertise zu bestimmten Themen zu demonstrieren. Sie bauen thematische Autorität auf, sodass Ihre Marke bei verwandten Suchanfragen erscheint.

8. Lernen Sie weiter über GEO

GEO ist neu und verändert sich ständig. Um voraus zu bleiben, müssen Sie mit den aktuellen Entwicklungen Schritt halten. Folgen Sie Updates von Google, OpenAI und Perplexity. Sie können auch Expertise AI für praktische Tipps zu generativer Engine-Optimierung und Conversion-Optimierung folgen. Je besser Sie die KI-Engines verstehen, desto größer sind Ihre Chancen, das KI-Suchspiel zu gewinnen.