Globale Auswirkungen von KI im Inbound-Vertrieb

global-impact-of-ai-in-inbound-sales.png

Quelle: Visual Capitalist

Beschreibung: Dieses Bild von Visual Capitalist mit dem Titel "AI Adoption is Growing, but Who Uses It and For What?" bietet Einblicke in die Akzeptanz von KI und deren Nutzung in verschiedenen Branchen. Es hebt den zunehmenden Trend der KI-Akzeptanz hervor und untersucht die Branchen, die KI-Technologien nutzen.

Quelle: Visual Capitalist

Beschreibung: Das Bild mit dem Titel "Ranking Industries by Their Potential for AI Automation" von Visual Capitalist ordnet verschiedene Branchen nach ihrem Potenzial für KI-Automatisierung. Es liefert wertvolle Einblicke in die Branchen, die am wahrscheinlichsten von KI-Integration und Automatisierung profitieren, und zeigt die transformative Kraft der KI in verschiedenen Sektoren.

Analysebericht zu KI

Die Bedeutung von KI im Marketing

Der Marketing-KI-Bericht 2023 zeigt einige überraschende Erkenntnisse darüber, wie Marketer künstliche Intelligenz (KI) in ihren Strategien nutzen. Eine der wichtigsten Erkenntnisse ist, dass 64 % der Marketer glauben, dass KI in den nächsten 12 Monaten für ihren Erfolg sehr oder kritisch wichtig ist, ein Anstieg um 13 Punkte im Vergleich zum Vorjahr. Dies deutet darauf hin, dass KI für die Marketingbranche immer wichtiger wird.

Der Wunsch nach Zeitersparnis durch KI-Lösungen

Laut Bericht möchten 77 % der Marketer, dass KI die Zeit für repetitive Aufgaben reduziert. Dieser Wunsch nach zeitsparenden KI-Lösungen unterstreicht den Bedarf an Automatisierung in Marketingprozessen. Durch den Einsatz von KI können Marketer ihre Arbeitsabläufe optimieren und sich auf strategischere und kreativere Aufgaben konzentrieren.

Weitverbreitete Experimente und Akzeptanz von KI

Der Bericht zeigt auch, dass 98 % der Marketer KI in irgendeiner Form nutzen, was auf eine weitverbreitete Experimentierfreude und Akzeptanz von KI-Technologien hinweist. Von den Befragten gaben 45 % an, dass sie derzeit mit KI experimentieren, während 29 % sagten, dass sie bereits in ihre täglichen Arbeitsabläufe integriert ist. Diese Daten deuten darauf hin, dass KI nicht mehr nur ein Modewort ist, sondern ein greifbares Werkzeug, das von Marketers genutzt wird.

Mangel an KI-Bildung und Schulung

Trotz der weitverbreiteten Akzeptanz von KI stellte der Bericht fest, dass 78 % der Organisationen keine auf KI fokussierte Ausbildung oder Schulung anbieten. Dieser Mangel an Bildung und Schulung kann das volle Potenzial der KI-Implementierung behindern. Um die Chancen, die KI bietet, voll auszuschöpfen, sollten Marketingführer und Organisationen Bildungs- und Schulungsprogramme für ihre Teams priorisieren.

Der Bedarf an KI-Richtlinien und Ethik

Nur 22 % der Marketer gaben an, Richtlinien für generative KI zu haben, und noch weniger (21 %) berichteten, über KI-Ethikrichtlinien zu verfügen. Dies zeigt eine erhebliche Lücke bei der Entwicklung von Richtlinien und Leitlinien für den verantwortungsvollen Einsatz von KI im Marketing. Da KI eine immer größere Rolle in Marketingstrategien spielt, müssen Organisationen klare Richtlinien aufstellen, um einen ethischen und verantwortungsvollen Umgang mit KI zu gewährleisten.

KI-Besitz im Top-Management

Der Bericht zeigt, dass CEOs und CMOs die KI in Organisationen überwiegend besitzen. Im Vergleich zu anderen C-Level-Rollen schnitten CMOs jedoch am schlechtesten ab in Bezug auf Verständnis, Nutzung und Kaufvertrauen in KI. Dies deutet darauf hin, dass CMOs möglicherweise mehr in KI-Bildung und Schulung investieren müssen, um mit ihren Kollegen in anderen Rollen aufzuholen.

Empfehlungen für Marketingführer

Um die Ergebnisse des Berichts anzugehen, können Marketingführer und KI-Befürworter innerhalb der Organisation folgende Schritte unternehmen:

Fokus auf Bildung und Schulung: Priorisieren Sie KI-Bildungs- und Schulungsprogramme, um sicherzustellen, dass Teams die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse besitzen, um KI effektiv zu nutzen.

Einrichtung eines internen KI-Rats: Etablieren Sie ein spezielles Team oder Gremium, das die KI-Initiativen überwacht und die KI-Akzeptanz innerhalb der Organisation vorantreibt.

Entwicklung verantwortungsvoller KI-Prinzipien und generativer KI-Richtlinien: Erstellen Sie klare Richtlinien und Leitlinien für den verantwortungsvollen und ethischen Einsatz von KI im Marketing.

Durchführung einer KI-Auswirkungs-/Expositionsbewertung: Bewerten Sie die Auswirkungen und die Exposition von KI in verschiedenen Teams und Abteilungen, um Verbesserungs- und Optimierungspotenziale zu identifizieren.

Erstellung einer KI-Roadmap: Entwickeln Sie eine Roadmap für die Implementierung und Integration von KI-Technologien in Marketingstrategien, unter Berücksichtigung der Ziele und Ressourcen der Organisation.

Abschließend hebt der Marketing-KI-Bericht 2023 die zunehmende Bedeutung von KI in der Marketingbranche hervor. Während es eine weitverbreitete Experimentierfreude und Akzeptanz von KI gibt, besteht auch ein Bedarf an Bildung, Schulung, Richtlinien und Führung, um das volle Potenzial von KI in Marketingstrategien auszuschöpfen.

Quelle: Der Marketing-KI-Bericht 2023

Der Stand der KI im Jahr 2023: Das Durchbruchsjahr der generativen KI

Einleitung

Die neueste jährliche McKinsey-Umfrage zum aktuellen Stand der KI zeigt das schnelle Wachstum und die Akzeptanz von generativen KI-Tools (gen KI). Diese Tools haben in verschiedenen Branchen und auf verschiedenen Hierarchieebenen erhebliches Interesse und Nutzung gefunden. Die Umfrage hebt auch die potenziellen Auswirkungen von gen KI auf Branchen und Arbeitskräfte sowie die Herausforderungen hervor, denen Organisationen bei der Bewältigung der Risiken dieser Tools gegenüberstehen.

Weitverbreitete Akzeptanz von gen KI

Die Umfrageergebnisse zeigen, dass gen KI-Tools bereits weit verbreitet genutzt werden, trotz ihrer relativ kurzen Verfügbarkeit. Rund ein Drittel der Befragten gab an, dass ihre Organisationen gen KI regelmäßig in mindestens einer Geschäftsfunktion einsetzen. Diese Akzeptanz beschränkt sich nicht auf bestimmte Branchen oder Hierarchieebenen, da Personen aus verschiedenen Regionen und Branchen gen KI für Arbeit und private Zwecke nutzen. Die Technologiebranche und Nordamerika weisen die höchste Nutzung von gen KI auf.

Organisationen setzen ebenfalls auf gen KI, wobei 60 Prozent der Organisationen, die KI eingeführt haben, auch gen KI-Tools verwenden. Die häufigsten Geschäftsbereiche, die gen KI nutzen, sind Marketing und Vertrieb, Produkt- und Serviceentwicklung sowie Service-Operationen. Diese Bereiche haben das Potenzial, durch gen KI signifikanten Mehrwert zu schaffen.

Risiken und Herausforderungen

Trotz der weitverbreiteten Akzeptanz von gen KI zeigt die Umfrage, dass viele Organisationen die Risiken dieser Tools nicht ausreichend adressieren. Nur 21 % der Befragten gaben an, dass ihre Organisationen Richtlinien für den Einsatz von gen KI-Technologien etabliert haben. Inaccuracy ist das am häufigsten genannte Risiko, doch nur 32 % der Befragten berichten, dass ihre Organisationen dieses Risiko mindern. Dies deutet darauf hin, dass Organisationen nicht vollständig auf die Risiken und Herausforderungen von gen KI vorbereitet sind.

KI-Hochleister

Die Umfrage identifiziert eine Gruppe von Organisationen, die als KI-Hochleister bezeichnet werden, welche bedeutenden Wert aus KI ziehen. Diese Hochleister führen die Entwicklung bei der Nutzung sowohl von gen KI als auch von traditionellen KI-Fähigkeiten an. Sie setzen gen KI in mehr Geschäftsbereichen ein, wie Produkt- und Serviceentwicklung sowie Risiko- und Lieferkettenmanagement. KI-Hochleister investieren auch häufiger einen höheren Anteil ihres digitalen Budgets in KI und nutzen KI-Fähigkeiten breiter im gesamten Unternehmen.

Auswirkungen auf die Belegschaft und Umschulung

Die Einführung von KI wird voraussichtlich viele Rollen in der Belegschaft verändern. Die Befragten gehen davon aus, dass mehr Mitarbeiter umgeschult werden, anstatt das Unternehmen zu verlassen. KI-Hochleister werden voraussichtlich deutlich mehr Umschulungen durchführen als andere Unternehmen. Sie sind mehr als dreimal so wahrscheinlich, in den nächsten drei Jahren mehr als 30 % ihrer Belegschaft umzuschulen, als Folge der KI-Einführung.

Gesamtaufnahme und Einfluss von KI

Obwohl sich gen KI-Tools schnell verbreiten, treiben sie die allgemeine KI-Akzeptanz in Organisationen noch nicht voran. Der Anteil der Organisationen, die KI eingeführt haben, bleibt bei 55 %. Dennoch sehen Organisationen weiterhin Erträge in den Geschäftsbereichen, in denen sie KI einsetzen, und planen, ihre KI-Investitionen in den kommenden Jahren zu erhöhen.

Fazit

Der Stand der KI im Jahr 2023 zeigt, dass gen KI ein Durchbruchjahr erlebt hat, mit weitverbreiteter Akzeptanz und erheblichem Potenzial für Umbrüche. Organisationen setzen auf gen KI-Tools, aber viele gehen die Risiken nicht ausreichend an. KI-Hochleister führen bei der Einführung von gen KI und bei der Erzielung von Mehrwert durch KI insgesamt. Die Einführung von KI wird voraussichtlich die Belegschaft umgestalten, mit Fokus auf Umschulung statt Trennung. Während gen KI-Tools die Akzeptanz in bestimmten Geschäftsbereichen vorantreiben, bleibt die allgemeine KI-Akzeptanz stabil. Organisationen sehen Erträge in den Bereichen, in denen sie KI einsetzen, und planen, ihre KI-Investitionen in Zukunft zu erhöhen.

Quelle: Der Stand der KI im Jahr 2023: Das Durchbruchsjahr der generativen KI | McKinsey

Kann KI Ihnen wirklich beim Verkaufen helfen?

Einleitung

Viele Verkäufer haben heute Schwierigkeiten, ihre Jahresquoten zu erreichen, wobei nur 57 % von ihnen ihre Ziele erreichen. Eine der Hauptherausforderungen ist, dass sich die Kaufprozesse schneller entwickelt haben als die Verkaufsprozesse, was den Käufern Zugang zu einer Vielzahl von Online-Ressourcen gibt, um Produkte zu bewerten, bevor sie mit einem Verkäufer in Kontakt treten. KI-Tools haben jedoch das Potenzial, diese Lücke zu überbrücken und Organisationen dabei zu helfen, ihre Verkaufseffektivität zu verbessern.

Die Matrix für Verkaufserfolg

Die Matrix für Verkaufserfolg ist ein Selbstbewertungstool, das Verkaufsleitern dabei helfen kann, zu bestimmen, wo sie ihre KI-Reise beginnen oder verbessern sollten. Es besteht aus zwei Dimensionen: Beziehungsniveau und Prozessniveau. Das Beziehungsniveau reicht vom transaktionalen Anbieter bis zum vertrauenswürdigen Co-Schöpfer, während das Prozessniveau von ad hoc bis maßgeschneidert reicht.

KI auf verschiedenen Ebenen der Matrix

Auf den unteren Ebenen sowohl der Beziehungen als auch der Prozesse funktionieren einfache KI-Tools, die Kosten senken und die Effizienz verbessern. Diese Tools können repetitive Aufgaben automatisieren und Verkaufsprozesse straffen, sodass Verkäufer sich auf strategischere Aktivitäten konzentrieren können.

In den mittleren Ebenen der Matrix können fortschrittliche KI-Tools die Verkaufseffektivität steigern, indem sie Chancen und Kundenbedürfnisse analysieren. Diese Tools können Einblicke in Kundenpräferenzen und -verhalten geben und Verkäufern helfen, ihre Ansätze und Angebote auf spezifische Bedürfnisse zuzuschneiden.

Auf der höchsten Ebene der Matrix können modernste KI-Technologien tiefgehende Einblicke in Kunden generieren. Diese Tools können große Datenmengen aus verschiedenen Quellen analysieren, um Muster und Trends zu erkennen, sodass Verkäufer Kundenbedürfnisse vorwegnehmen und personalisierte Empfehlungen geben können.

Vorteile von KI im Vertrieb

KI kann Organisationen dabei helfen, den Verkauf zu steigern, unabhängig davon, wo sie sich auf der Sales Success Matrix befinden. Durch die Implementierung von KI-Tools können Unternehmen:

Effizienz verbessern: KI kann repetitive Aufgaben automatisieren und so die Zeit der Verkäufer freisetzen, damit sie sich auf strategischere Aktivitäten konzentrieren können. Dies kann zu höherer Produktivität und verbesserter Effizienz im Verkaufsprozess führen.

Verkaufseffektivität steigern: KI-Tools können Kundendaten analysieren und Einblicke in Kundenpräferenzen und -verhalten geben. Das ermöglicht Verkäufern, ihre Ansätze und Angebote auf spezifische Bedürfnisse zuzuschneiden und so die Abschlusschancen zu erhöhen.

Tiefgehende Kundenkenntnisse gewinnen: Modernste KI-Technologien können große Datenmengen analysieren, um Muster und Trends zu erkennen. Dies hilft Verkäufern, ihre Kunden besser zu verstehen, Bedürfnisse vorherzusehen und personalisierte Empfehlungen zu geben.

Herausforderungen bei der Implementierung von KI

Trotz der potenziellen Vorteile nutzen viele Unternehmen KI in ihren Verkaufsprozessen nicht effektiv. Einige haben noch nicht einmal mit dem Einsatz von KI-Tools begonnen. Einer der Gründe dafür ist, dass sich die Einkaufsprozesse schnell entwickelt haben und Unternehmen mit den Veränderungen nicht Schritt gehalten haben. Käufer haben heute Zugang zu einer Vielzahl von Online-Ressourcen, die ihre Entscheidungsfindung unterstützen, weshalb es für Vertriebsorganisationen entscheidend ist, KI zu nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Eine weitere Herausforderung ist die Unterausnutzung bestehender Technologien wie Customer-Relationship-Management-Systeme (CRM). Viele Unternehmen nutzen diese Systeme nur zur Speicherung von Kunden- und Interessentendaten. Um KI im Vertrieb voll auszuschöpfen, müssen Organisationen sicherstellen, dass sie die bereits verfügbaren Tools und Technologien effektiv einsetzen.

Fazit

KI hat das Potenzial, Vertriebsprozesse zu revolutionieren und Organisationen dabei zu helfen, ihre Verkaufseffektivität zu verbessern. Durch die Implementierung von KI-Tools auf verschiedenen Ebenen der Sales Success Matrix können Unternehmen Effizienz steigern, die Verkaufseffektivität erhöhen und tiefgehende Kundenkenntnisse gewinnen. Um das volle Potenzial von KI auszuschöpfen, müssen Organisationen jedoch Herausforderungen wie die schnelle Entwicklung der Einkaufsprozesse und die effektive Nutzung bestehender Technologien wie CRM-Systeme überwinden.

Quelle: Kann KI Ihnen wirklich beim Verkaufen helfen?

Kann KI Ihnen wirklich beim Verkaufen helfen?

Einleitung

Viele Verkäufer haben heute Schwierigkeiten, ihre Jahresziele zu erreichen, nur 57 % von ihnen schaffen es, ihre Vorgaben zu erfüllen. Einer der Hauptgründe dafür ist, dass sich die Einkaufsprozesse schneller entwickelt haben als die Verkaufsprozesse. Käufer haben heute Zugang zu einer Vielzahl von Online-Ressourcen, die es ihnen ermöglichen, Produkte zu bewerten, noch bevor sie einen Verkäufer treffen. Um diese Lücke zu schließen, können Organisationen KI-Tools nutzen, um ihre Verkaufseffektivität zu verbessern. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, wann und wie KI eingesetzt werden sollte, um ihre Vorteile maximal zu nutzen.

Die Sales Success Matrix

Die Sales Success Matrix ist ein Selbstbewertungstool, das Vertriebsleiter dabei unterstützt, zu bestimmen, wo sie ihre KI-Reise starten oder verbessern können. Sie besteht aus zwei Dimensionen: Beziehungsniveau und Prozessniveau. Das Beziehungsniveau reicht vom transaktionalen Anbieter bis zum vertrauenswürdigen Co-Creator, während das Prozessniveau von ad hoc bis maßgeschneidert reicht.

Beziehungsniveau

Auf den unteren Ebenen der Beziehungsdimension, wo der Verkäufer als transaktionaler Anbieter gesehen wird, funktionieren einfache KI-Tools am besten, die Kosten senken und die Effizienz verbessern. Diese Tools können repetitive Aufgaben automatisieren und den Verkaufsprozess straffen, sodass Verkäufer sich auf den Aufbau von Kundenbeziehungen konzentrieren können.

Wenn das Beziehungsniveau sich in Richtung vertrauenswürdiger Co-Creator bewegt, werden fortschrittliche KI-Tools effektiver. Diese Tools können Kundendaten analysieren und Einblicke geben, die Verkäufern helfen, Kundenbedürfnisse und -präferenzen zu verstehen. Durch den Einsatz von KI können Verkäufer ihre Ansätze anpassen und personalisierte Lösungen anbieten, was die Verkaufseffektivität erhöht.

Prozessniveau

Ähnlich können auf den unteren Ebenen der Prozessdimension, wo der Verkaufsprozess ad hoc ist, einfache KI-Tools eingesetzt werden, um manuelle Aufgaben zu automatisieren und die Effizienz zu verbessern. Diese Tools können Verkäufern helfen, ihre Zeit effektiver zu verwalten und sicherzustellen, dass sie sich auf die vielversprechendsten Chancen konzentrieren.

Wenn das Prozessniveau in Richtung maßgeschneidert geht, können modernste KI-Technologien eingesetzt werden, um tiefgehende Einblicke in Kunden zu gewinnen. Diese Tools können große Datenmengen analysieren und Muster sowie Trends erkennen, die menschliche Verkäufer möglicherweise nicht entdecken. Durch den Einsatz von KI können Verkäufer ihre Kunden besser verstehen und fundiertere Entscheidungen treffen.

Die Vorteile von KI im Vertrieb

Unabhängig davon, wo ein Unternehmen auf der Sales Success Matrix steht, kann KI helfen, den Verkauf zu steigern. Durch die Implementierung von KI-Tools können Organisationen:

Effizienz verbessern: KI kann repetitive Aufgaben automatisieren, sodass Verkäufer sich auf wertschöpfendere Aktivitäten konzentrieren können. Dies kann zu höherer Produktivität und Effizienz führen.

Verkaufseffektivität erhöhen: KI-Tools können Kundendaten analysieren und Einblicke geben, die Verkäufern helfen, Kundenbedürfnisse und -präferenzen zu verstehen. Durch die Anpassung ihrer Ansätze und das Angebot personalisierter Lösungen können Verkäufer ihre Effektivität beim Abschluss von Geschäften steigern.

Tiefgehende Kundenkenntnisse gewinnen: Modernste KI-Technologien können große Datenmengen analysieren und Muster sowie Trends erkennen. Dies hilft Verkäufern, ihre Kunden besser zu verstehen und fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Fazit

KI hat das Potenzial, den Verkaufsprozess zu revolutionieren und Verkäufern zu helfen, die Herausforderungen in der heutigen sich schnell verändernden Geschäftswelt zu meistern. Es ist jedoch wichtig, dass Organisationen verstehen, wie sie KI-Tools effektiv implementieren und zu ihrem Vorteil nutzen können. Die Sales Success Matrix bietet einen Rahmen für Vertriebsleiter, um ihren aktuellen Stand der KI-Adoption zu bewerten und Verbesserungsbereiche zu identifizieren. Durch die strategische Nutzung von KI können Organisationen ihre Verkaufsleistung verbessern und ihre Ziele erreichen.

Quelle: Kann KI Ihnen wirklich beim Verkaufen helfen?

Was ist künstliche Intelligenz?

Künstliche Intelligenz (KI) bezieht sich auf die Fähigkeit von Maschinen, insbesondere Computersystemen, Aufgaben auszuführen, die typischerweise mit menschlicher Intelligenz verbunden sind. Dazu gehören selbstständiges Lernen, Schlussfolgerungen ziehen und Entscheidungen treffen. KI-Systeme können Daten analysieren, Erkenntnisse gewinnen, Entscheidungen auf Basis von Daten treffen und sogar neue Medien wie Texte, Bilder oder Töne erstellen.

Es gibt verschiedene Arten und Anwendungsbereiche von KI. Maschinelles Lernen ist eine Untergruppe der KI, die es Computersystemen ermöglicht, aus Erfahrung zu lernen und sich selbst zu verbessern. Deep Learning ist eine weitere Untergruppe, die künstliche neuronale Netzwerke nutzt, um unstrukturierte Daten zu analysieren und Muster zu erkennen. Natural Language Processing (NLP) konzentriert sich darauf, KI-Systeme in die Lage zu versetzen, menschliche Sprache zu verstehen und zu generieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass KI sich von Automatisierung unterscheidet. Automatisierung nutzt Technologie, um Aufgaben auszuführen, die sonst Menschen erledigen würden, während KI-Systeme selbstständig lernen, schlussfolgern und Entscheidungen treffen können.

Wie können Vertriebsteams KI nutzen?

KI hat einen bedeutenden Einfluss auf den Bereich Vertrieb. Während sie den menschlichen Faktor im Verkauf nicht ersetzen kann, kann sie Verkäufer in verschiedenen Aspekten ihrer Arbeit unterstützen. Einige Anwendungen von KI im Vertrieb sind:

Chatbots: Chatbots liefern sofortige Antworten an Leads und Kunden, helfen bei der Qualifizierung von Leads und beim Vorantreiben im Verkaufsprozess. Sie können Kundenfragen beantworten, Daten sammeln und Produkte empfehlen. Fortschrittliche Chatbots verwenden KI, um Nutzerinput zu verstehen und die Antworten im Laufe der Zeit zu verbessern.

Predictive Analytics: KI-gestützte prädiktive Analysen helfen Vertriebsteams, Daten zu bewerten und Vorhersagen zu treffen. Dies kann für Verkaufsprognosen und Lead-Scoring genutzt werden, sodass Teams ihre Zeit und Ressourcen auf die vielversprechendsten Leads konzentrieren können.

Sentiment-Analyse: KI, insbesondere NLP, kann Kundeninteraktionen analysieren und Einblicke geben, wie Interessenten während dieser Interaktionen fühlen. Dies hilft, Verkaufstechniken und die Kundenzufriedenheit mit Produkten und Dienstleistungen zu bewerten.

Segmentierung und Zielgruppenansprache: KI unterstützt bei der Segmentierung von Leads und Kunden anhand verschiedener Merkmale. Dies verbessert die Zielgruppenansprache und Personalisierung, sodass Vertriebsteams ihre Ansprache und Verkaufstaktiken auf bestimmte Zielgruppen abstimmen können.

Lead-Generierung: KI verbessert die Lead-Generierung durch bessere Zielgruppenansprache, Personalisierung und Entscheidungsfindung. Vertriebs- und Marketingteams können qualitativ hochwertige Leads schneller generieren, indem sie KI-Tools verwenden.

Textgenerierung: Generative KI-Tools unterstützen Verkäufer bei der Erstellung von Texten für E-Mails, Präsentationen und andere Materialien. Obwohl es wichtig ist, sich nicht ausschließlich auf KI-generierte Inhalte zu verlassen, können diese Tools Entwürfe oder erste Fassungen von Texten und Informationen liefern, die in Materialien verwendet werden können.

Verkaufsautomatisierung: Verkaufsautomatisierungstools, einschließlich solcher, die KI verwenden, sind für viele Verkaufsteams unerlässlich. KI-Verkaufsautomatisierungstools können große Datensätze analysieren, Vorhersagen verbessern und Aufgaben wie das Versenden von Outreach-E-Mails automatisieren.

Vorteile von KI für Verkaufsteams

Der Einsatz von KI im Verkauf kann mehreren Vorteilen für Verkaufsteams bieten:

Verbesserte Effizienz: KI automatisiert Aspekte des Verkaufsprozesses, liefert bessere Informationen über Leads und verbessert Verkaufstechniken durch Personalisierung. Dies erhöht Effizienz und Produktivität.

Mehr umsetzbare Informationen und Erkenntnisse: KI ermöglicht eine schnelle Analyse großer Datensätze und liefert wertvolle Einblicke in Leads, Kunden und den Verkaufsprozess. Diese Erkenntnisse können genutzt werden, um Verkaufsprozesse und -techniken kontinuierlich zu verbessern.

Genauere Vorhersagen: KI hilft, genauere Vorhersagen zu treffen, beispielsweise bei Verkaufsprognosen und Lead-Scoring. Dies verbessert die Planung und ermöglicht es den Verkaufsteams, ihre Bemühungen auf die vielversprechendsten Leads zu konzentrieren.

Reduzierung repetitiver Aufgaben: KI und Automatisierung verringern die Menge an repetitiven, nicht-verkaufsbezogenen Aufgaben, die Verkaufsteams manuell erledigen müssen. Dies schafft Freiraum für wirkungsvollere Arbeit, erhöht die Produktivität und die Arbeitszufriedenheit.

Die Implementierung von KI im Verkauf bringt jedoch auch Herausforderungen und Einschränkungen mit sich. Es ist wichtig, den Einsatz von KI mit menschlicher Interaktion auszubalancieren, die Genauigkeit der KI-Ergebnisse sicherzustellen, Bedenken hinsichtlich der Arbeitsrollen zu adressieren und die Kosten für die Implementierung von KI-Tools zu berücksichtigen. Mit dem richtigen Ansatz kann KI Verkaufsteams dabei helfen, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, ihre Ziele schneller zu erreichen und mehr Zeit für wirkungsvolle Aufgaben zu haben.

Quelle: Nutshell - KI für den Verkauf: Vorteile, Herausforderungen und wie Sie sie nutzen können

KI revolutioniert Marketing und Verkauf

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) haben die Landschaft des Marketings und Verkaufs bereits transformiert, und jetzt soll generative KI (gen KI) neue Höhen erreichen. Gen KI, angetrieben von Open-Source-Plattformen und zunehmenden Investitionen von Vertriebs-Technologieunternehmen, wird zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen in der digital-first-Welt.

Veränderungen in der Verbraucherstimmung und technologische Entwicklungen

KI verändert Marketing und Verkauf in allen Branchen aufgrund von Veränderungen in der Verbraucherstimmung und schnellen technologischen Fortschritten. Kunden erwarten heute ein Omnichannel-Erlebnis, bei dem sie Produkte und Dienstleistungen jederzeit und überall zugreifen können. Dies hat zu einer wachsenden Präferenz für Online-Bestellungen und -Wiederbestellungen geführt.

Erfolgreiche Unternehmen sind diejenigen, die fortschrittliche Verkaufstechnologien nutzen, hybride Verkaufsteams aufbauen, Strategien für Drittanbieter- und firmeneigene Marktplätze anpassen, E-Commerce-Exzellenz erreichen und Hyper-Personalisierung liefern. Diese Unternehmen gehen über traditionelles account-basiertes Marketing hinaus und verwenden gen KI, um individuelle Botschaften und Angebote für Entscheidungsträger basierend auf deren Bedürfnissen, Profilen, Verhaltensweisen und Interaktionen bereitzustellen.

Die Kraft der generativen KI

Generative KI, oder gen KI, nutzt Algorithmen, um neue Inhalte wie Texte, Bilder oder Audio aus Trainingsdaten zu erstellen. Sie verwendet Deep-Learning-Modelle, sogenannte Foundation Models (FMs), die auf riesigen Datensätzen vortrainiert sind und an verschiedene Aufgaben angepasst werden können, einschließlich der Inhaltserstellung. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt in den KI-Fähigkeiten im Vergleich zu traditioneller KI dar, die auf eine einzelne Aufgabe trainiert wird und für jeden neuen Anwendungsfall neu trainiert werden muss.

Die Weiterentwicklung der KI-Technologie, einschließlich des Aufstiegs von gen KI, hat die Implementierung einfacher und kostengünstiger gemacht. Sie bietet Komplexität und Geschwindigkeit, die die menschliche Kapazität übertreffen. Forschungen deuten darauf hin, dass etwa 20 % der aktuellen Funktionen im Verkaufsteam automatisiert werden könnten. Zudem ist die Investition in KI durch Risikokapital erheblich gestiegen, was zu einer Explosion nutzbarer Daten und zugänglicher Technologien geführt hat.

Auswirkungen von gen KI auf Marketing und Verkauf

Gen KI hat das Potenzial, drei zentrale Bereiche des Marketings und Verkaufs zu beeinflussen: Kundenerlebnis (CX), Wachstum und Produktivität. Im Hinblick auf CX ermöglicht gen KI hyper-personalisierte Inhalte und Angebote basierend auf individuellem Kundenverhalten, Persona und Kaufhistorie. Es kann das Wachstum beschleunigen, indem es Verkaufsteams die richtigen Analysen und Kundeninformationen bereitstellt, um Nachfrage zu erfassen. Gen KI kann auch die Verkaufseffektivität und -leistung steigern, indem es banale Verkaufsaktivitäten automatisiert und so Zeit für Kundeninteraktionen freisetzt.

Anwendungsfälle von gen KI in der Customer Journey

Gen KI hat verschiedene Anwendungsfälle entlang der Customer Journey, die Einfluss nehmen können. Am Anfang des Funnels kann gen KI relevante Zielgruppen segmentieren und ansprechen, indem es Muster in Kunden- und Marktdaten nutzt. Es kann Marketingstrategien durch A/B-Tests optimieren und Lead-Nurturing-Kampagnen basierend auf Kundenmustern automatisieren.

Im Verkaufsprozess bietet gen KI kontinuierliche kritische Unterstützung, von hyper-personalisierten Follow-up-E-Mails bis hin zu Echtzeit-Verhandlungsführung und prädiktiven Einblicken. Nach der Kundenbindung kann gen KI personalisierte Schulungsinhalte, Chatbot-Unterstützung und kontinuierliches Churn-Modellieren bereitstellen.

Optimismus und Vorteile der gen KI-Einführung

Handelsführer sind optimistisch hinsichtlich der Auswirkungen von gen KI im Marketing und Verkauf. Sie erwarten mindestens eine moderate Auswirkung bei verschiedenen Anwendungsfällen, insbesondere bei Lead-Identifikation, Marketing-Optimierung und personalisiertem Outreach. Studien zeigen, dass 90 % der Handelsführer in den nächsten zwei Jahren häufig gen KI-Lösungen nutzen werden.

Unternehmen, die in KI investieren, verzeichnen bereits Umsatzsteigerungen und eine höhere Rendite im Verkauf. Die effektivsten Unternehmen priorisieren fortschrittliche Verkaufstechnologien, bauen hybride Teams auf und ermöglichen Hyper-Personalisierung. Sie haben eine klar definierte KI-Vision und -Strategie, investieren einen bedeutenden Teil ihres digitalen Budgets in KI-bezogene Technologien, beschäftigen Data Scientists zur Preisgestaltung und skizzieren Anwendungsfälle für gen KI.

Risiken antizipieren und mindern

Obwohl die geschäftliche Begründung für KI überzeugend ist, gibt es Risiken, die angegangen werden müssen. Interne und externe Risiken, wie IP-Verletzungen und Datenschutz, sind die wichtigsten Anliegen für Handelsführer. Menschliche Aufsicht und Verantwortlichkeit sind unerlässlich, und Organisationen müssen möglicherweise neue Rollen und Fähigkeiten schaffen, um die Chancen der KI voll zu nutzen.

Um Risiken zu mindern und in KI-Exzellenz im Vertrieb zu investieren, sollten Organisationen die wichtigsten Anwendungsfälle identifizieren und nach Impact und Machbarkeit priorisieren. Sie sollten auch strategisch Partnerschaften mit Akteuren eingehen, die verkaufsorientierte Anwendungsfälle bieten, die ihren Bedürfnissen entsprechen und skalierbar sind.

Abschließend revolutioniert gen KI das Marketing und den Verkauf, indem sie Hyper-Personalisierung, Automatisierung und prädiktive Einblicke entlang der Customer Journey bietet. Handelsführer sind optimistisch hinsichtlich ihrer Auswirkungen und profitieren bereits von der Einführung von gen KI. Es ist jedoch entscheidend, Risiken vorherzusehen und zu mindern, um eine erfolgreiche Implementierung und langfristigen Erfolg zu gewährleisten.

Quelle: McKinsey - KI-gestütztes Marketing und Verkauf erreichen mit generativer KI neue Höhen